Fragen & Antworten
Artikel - Fragen & Antworten
Auf dieser Seite findest du Antworten auf die am häufigsten auftretenden Fragen zum Schüleraustausch. Du kannst die Fragen nach Kategorien sortieren.
Solltest du weitere Fragen oder Unklarheiten haben, die hier nicht beantwortet werden, zögere bitte nicht, uns über unsere Kontaktseite zu kontaktieren. Unser engagiertes Team steht dir gerne zur Verfügung, um dir weiterzuhelfen.
Was bedeutet CLASSIC, PLUS, SELECT, SELECT Light, PRIVATE, BOARDING?
Unsere Programme kurz erklärt:
CLASSIC (in allen Gastländern ausser Kanada)
Lass dich überraschen, wo du in deinem Gastland bei einer Gastfamilie wohnen und welche Schule du besuchen wirst. In einigen Destinationen hast du zusätzlich die Möglichkeit einen Regionenwunsch anzumelden, der nicht garantiert und nur bei Erfüllung kostenpflichtig ist.
PLUS (Australien, Frankreich, Italien, Kanada, USA)
Wähle eine Region oder ein spezielles Hobby (wie Tanz, Reiten, Sport usw.) mit Erfüllungsgarantie. Je nach Land und Programm sind die Auswahlmöglichkeiten unterschiedlich.
In einigen PLUS Programmen kannst du aus einer Liste von Schulen ein paar Wunschschulen angeben. Welche Schule aus deiner Auswahl du schlussendlich besuchen wirst, entscheidet unsere lokale Partnerorganisation im Gastland aufgrund des Wohnorts deiner Gastfamilie.
SELECT Light (England und Neuseeland)
Wähle aus einer kleinen Anzahl an Schulen deine bevorzugte Schule aus.
SELECT (Irland, Kanada, Neuseeland, United Kingdom)
Wähle aus einem grossen Angebot an Schulen deine ganz persönliche Traumschule aus.
PRIVATE (Costa Rica, Frankreich, Spanien, USA)
Wähle aus einer grösseren Anzahl von Schulen deine Privatschule aus.
BOARDING (Frankreich, auf Anfrage in Neuseeland)
Wähle deine Boarding School (=Internat) und wähle, ob du die ganze Woche inklusive Wochenende auf dem Campus wohnst oder an den Wochenenden und in den Ferien bei einer Gastfamilie verbringen möchtest.
Was definiert einen Schüleraustausch?
Ein Schüleraustausch ist ein Bildungsprogramm, bei dem Schüler:innen für eine bestimmte Zeit ins Ausland reisen, um dort eine lokale Schule (High School / College) zu besuchen und in einer Gastfamilie zu leben. Das Hauptziel eines Schüleraustauschs ist es, den teilnehmenden Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, eine andere Kultur kennenzulernen und zu leben, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Ein Schüleraustausch kann unterschiedliche Dauer haben, von einem Term (ca. 3-4.5 Monate) bis zu einem ganzen Schuljahr (ca. 10-12 Monate). INTO arbeitet weltweit mit langjährigen Partnerorganisationen und deren angebotenen Programmen zusammen.
Während eines Schüleraustauschs nehmen unsere Teilnehmenden in der Regel am normalen Unterricht in der Landessprache teil. Das Leben bei und mir einer Gastfamilie, ermöglicht ihnen einen tiefen Einblick in den Alltag und die Kultur des Gastlandes. Zusätzlich zu den sprachlichen und kulturellen Vorteilen fördert ein Schüleraustausch auch die persönliche Entwicklung, indem er Selbstständigkeit, Anpassungsfähigkeit, Toleranz, Empathie und interkulturelle Kompetenzen stärkt.
Was ist alles im Preis inbegriffen, was für Zusatzkosten fallen an?
Im Preis inbegriffen:
- Persönliches Beratungsgespräch und Auswahlverfahren des Programmes
- Vorbereitungsseminar in der Schweiz und ein Informationsanlass für Eltern
- Handbuch/Leitfaden zum Schüleraustausch, Packliste, Gepäckinfos, Reisenotfallplan
- INTO Überraschungsgeschenk für deinen Aufenthalt
- Hin- und Rückreise (Flug oder Zug innerhalb Europas nach Möglichkeit) bis zur Gastfamilie (sofern zutreffend Hinreise via Orientation Camp mit anschliessendem Transfer zur Gastfamilie)
- Unterbringung in einer Gastfamilie oder Internat inkl. Verpflegung (Halb- oder Vollpension)
- Platz an einer landesüblichen Schule
- Betreuung in der Schweiz und im Gastland während des Aufenthaltes durch lokale Betreuungsperson
- 24-Stunden-Hotline im Ausland
- Teilnahmezertifikat von INTO
- Jährliches INTO Treffen mit Ehemaligen in der Schweiz
Sofern zutreffend:
- Beschaffung der erforderlichen Visumformulare mit Leitfaden zur Beantragung
- Lokale Kranken- und Unfallversicherung für die gesamte Aufenthaltsdauer (USA, Kanada, Australien, Neuseeland)
- Orientation Camps sofern auf den spezifischen Programmseiten erwähnt unter 'Aktuelle Preisliste'
Nicht inbegriffen:
- Zusätzliche eventuelle Schulkosten wie z.B. Kosten für Schulbücher/Material, Unterrichtsmaterial, Schulausflüge, Schuluniform, etc.
- Gebühren für Spezialkurse, Labornutzung, Sportteam, etc.
- Taschengeld (empfohlen monatlich CHF 300-500 in der Landeswährung)
- Visumsgebühren, Kosten für Übersetzungen und notarielle Beglaubigungen im Zusammenhang mit der Beschaffung des Visums oder für andere Zwecke
- Optionale Reisen im Gastland, Kosten für Freizeitaktivitäten
- Kosten für ausserplanmässige Flugumbuchung auf eigene Veranlassung, eventuell anfallende Flughafengebühren
- Kosten für optionale Wahlmöglichkeiten: Regionen-/Staaten-/Insel-/Spezial-/Gastfamilien-/Ernährungswunsch etc.
- Reisekosten zum INTO Vorbereitungsseminar in der Schweiz
Sofern zutreffend:
- Orientation Camps (wie zum Beispiel in den USA Programmen). Hier liegt der Preis zwischen CHF 300-1500 (je nach Anmeldezeitpunkt sowie Wahl unserer Partnerorganisation)
- Kosten für Mittagessen, Prüfungsgebühren, Schuleinschreibung
Bewerbungsfristen: Bis wann kann ich mich anmelden?
Wir empfehlen, dass du dich ca. 6 - 8 Monate vor dem geplanten Abreisedatum mit INTO in Verbindung setzt, um mit der Planung deines Aufenthalts zu starten.
CLASSIC Programme – Sommer Abreisen
Für CLASSIC Programme ohne Schul-, Gastfamilien- oder Kurswunsch gelten die Anmeldefristen:
USA, Australien | 31. Januar |
Norwegen | 1. März |
Niederlande | 1. März |
Neuseeland | 10. März |
Schottland | 15. März |
Dänemark, Frankreich, Schottland | 31. März |
Italien, Spanien, Belgien | 15. April |
Costa Rica und Irland | 30. April |
UK (nur Sommerprogramm) | 15. Mai |
CLASSIC Programme – Winter Abreisen
Für CLASSIC Programme ohne Schul-, Gastfamilien- oder Kurswunsch (eventuell mit optionalem Regionenwunsch):
Australien, Frankreich, Niederlande | 31. August |
Niederlande | 1. September |
Norwegen | 1. September |
Neuseeland | 6. September |
Italien, Schottland, Belgien, Dänemark | 15. September |
Irland, Spanien, USA | 1. Oktober |
Costa Rica | 31. Oktober |
Alle anderen Programme – Sommer & Winter Abreisen
Anmeldung möglich solange freie Plätze verfügbar (ohne fixe Anmeldefrist):
Für PLUS, SELECT, SELECT LIGHT, PRIVATE und BOARDING Programme mit Schul-, Gastfamilien- und/ohne Kurswunsch:
Australien, England, Irland, Kanada, Neuseeland, Spanien, UK, USA
Spätere Anmeldungen
sind für alle Programme auf Anfrage möglich. In einigen Gastländern sind die Plätze begrenzt und können schon vor diesen Anmeldefristen vergeben sein.
Ich habe Bekannte/Verwandte im Gastland. Kann ich meine Gastfamilie selbst organisieren?
In vielen unserer Gastländer ist es nicht möglich, bei Verwandten den Austausch zu verbringen, bei Bekannten jedoch eher.
Wir empfehlen grundsätzlich immer, mit einer Organisation in den Austausch zu gehen, da es viele wichtige Schritte gibt und die Organisation die nötige Erfahrung hat, um deinen Austausch professionell zu organisieren. Wenn du alles selbst organisierst, würdest du dich um alles "Drumherum" selbst kümmern, wie bspw. Visum, Reise, Versicherungen, Korrespondenz mit der Schule vor Ort, etc. Hinzu kommt, dass du im Ausland keine weitere Ansprechperson vor Ort hast, falls es einmal Probleme mit der Gastfamilie geben sollte.
Wenn du Verwandte oder Bekannte im Ausland hast, die dich gerne für die Zeit deines Aufenthalts bei sich aufnehmen würden, sprich uns darauf an, und wir klären dies gerne mit unseren Partnern im jeweiligen Gastland.
Ich habe eine spezielle Ernährung (vegan, vegetarisch, etc.), kann ich trotzdem einen Austausch machen?
Ein Schüleraustausch ist auch dann möglich, wenn du einen speziellen Ernährungsstil hast. Es ist wichtig, dass du dies bereits bei der Anmeldung zum Gespräch und in deinem Bewerbungsdossier angibst. So können die Organisationen vor Ort eine Gastfamilie für dich finden, die deinen Ernährungsstil unterstützt oder sich vielleicht sogar ähnlich ernährt.
Melde dich am besten so früh wie möglich an und bewirb dich rechtzeitig, da die Anzahl der Gastfamilien je nach Land und Programm unterschiedlich sein kann. Du kannst uns jederzeit kontaktieren, um zu erfahren, ob es aktuell noch freie Plätze im Programm gibt oder ob es alternative Möglichkeiten gibt. Wir helfen dir gerne weiter!
Bietet INTO Stipendien an?
INTO bietet jedes Jahr zwei Teilstipendien in unseren Destinationen, in welchen wir CLASSIC Programme anbieten an. Gerne senden wir dir oder deinen Eltern die dafür notwendigen Anmeldepapiere. Die Stipendium-Anmeldefrist für die Sommerprogramme fällt am 1. März, derjenige für Winterprogramme am 1. September.
Es handelt sich um Teilstipendien. Der Betrag bei einem Schuljahr liegt bei CHF 2'000.00, bei einem Semester bei CHF 1000.00. Der Rest des Preises für das Programm wird von der Familie getragen.
Die Vergabe ist nicht notenrelevant, sondern wir berücksichtigen ausschliesslich die finanzielle Situation der Familie.
Kann ich im Gastland eine Region aussuchen? Ist diese garantiert?
In einigen unserer CLASSIC Programme kannst du einen Regionenwunsch, einen Inselwunsch, o.ä. anbringen, der, wenn erfüllt, mit Zusatzkosten verbunden ist.
In den USA CLASSIC Programmen lohnt sich eine frühe Bewerbung, da der Regionenwunsch, wenn erfüllt, bei einer frühzeitigen vollständigen Anmeldung bis Ende November für den folgenden Sommer kostenlos ist.
Bei den PLUS und den, SELECT LIGHT und SELECT Programmen kannst du entweder Schulen oder Regionen auswählen, welche garantiert werden und im Programmpreis inbegriffen sind.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Wunschmöglichkeiten findest du auf den einzelnen Programmseiten.
Kann ich ohne Sprachkenntnisse in mein Gastland?
Diese Anforderung ist je nach Gastland unterschiedlich, und du findest dies auf den jeweiligen Programmseiten. Wir empfehlen bei Programmen, in welchen keine Kenntnisse notwendig sind, mindestens mit einer Sprachen-App oder mit einem Sprachkurs Grundkenntnisse der Sprache deines Gastlandes während 4-6 Monaten vor Abreise zu erwerben.
Durch die kommunikative und aufgeschlossene Art der Landsleute wird das anfängliche Sprachdefizit durch viel Gestik überbrückt, und schon bald wirst du die Sprachkenntnisse vertiefen und fliessend sprechen.
Soll ich einen Schüleraustausch machen?
Ob du einen Schüleraustausch machen solltest oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deine persönlichen Ziele, Interessen, und Umstände.
Interessierst du dich für eine neue Kultur und möchtest deine Sprachkenntnisse verbessern? Dann ist ein Schüleraustausch ideal für dich!
Bist du dir unsicher über die Länge und möchtest nicht gleich mehrere Monate weg? Dann kannst du dich auch für ein Sommercamp während den Sommerferien anmelden.
Ein solcher Schüleraustausch "Light" in den Sommerferien beinhaltet Sprachunterricht und Gastfamilien-Unterkunft mit vielen Aktivitäten und kulturellen Besichtigungen.
Bei Interesse sprich uns einfach an. Wir haben Einiges im Angebot.
Was gehört alles in meine Anmeldung für den Schüleraustausch?
Um dich für den Schüleraustausch anzumelden, stellst du ein Anmeldedossier zusammen, welches du vor der Anmeldefrist an INTO einreichst. Die Anmeldefristen findest du auf den jeweiligen Programmseiten.
Je nach Land sind die Anmeldeunterlagen unterschiedlich - bei einigen Partnerorganisationen gibt es Papier-Anmeldungen (kann auf dem Computer ausgefüllt werden) oder es ist eine Online-Anmeldung. Du erhältst von uns alle Instruktionen und bei vielen auch noch eine Auflistung aller zusätzlichen Dokumente, die noch verlangt werden. Bei einigen brauchst eine medizinische Grunduntersuchung, oder es werden Dokumente mit Unterschrift und Stempel von deiner Schule verlangt. Es gibt auch Länder, wie die USA, in welchen du einen Online-Englischtest mit INTO machst. In den USA gibt es viele Pflichtimpfungen, und je nach Staat werden noch Nachimpfungen verlangt.
Wir helfen dir und stehen dir bei Fragen und Unklarheiten unterstützend zur Seite.
Was sind Kriterien, um ins Austauschprogramm aufgenommen zu werden?
Die wichtigsten Kriterien für einen Schüleraustausch sind Motivation, Flexibilität und Offenheit gegenüber anderen Kulturen. Du solltest die Bereitschaft haben, dich den Lebensgewohnheiten des Gastlandes und der Gastfamilie anzupassen, auch wenn sie dir zu Beginn fremd erscheinen.
Bitte informiere uns gleich zu Beginn, wenn es psychische oder physische Punkte (bspw. Ernährung, Angst vor Tieren, in Therapie, etc.) gibt, welche es zu beachten gibt.
Darüber hinaus solltest du bei der Abreise je nach Land zwischen 14 und 18.5 Jahre alt sein und keine ungenügenden Zeugnisnoten in einem Hauptfach haben.
Welche Vorteile bringt ein Austausch mit INTO?
Werde ich garantiert in meinem Wunschland platziert?
Wir möchten nicht unbedingt von einer "Garantie" sprechen, aber wir können dir versichern, dass in den letzten Jahren alle unsere Schüler:innen in ihre Wunschländer platziert wurden, sofern es keine Einreiseschwierigkeiten durch Covid gab.
Warum geben wir keine Garantie? Es kann unvorhersehbare Umstände wie Wirtschaftskrisen oder andere globale Ereignisse geben, die eine Platzierung erschweren können. In solchen Fällen wäre es nicht fair, dir eine Garantie zu versprechen, die wir möglicherweise nicht einhalten können. Wir möchten realistisch bleiben und sicherstellen, dass du bestens informiert bist.
Wie melde ich mich für einen Schüleraustausch bei INTO an?
Melde dich online über unsere Website an. Anschliessend laden wir dich und deine Eltern zu einem virtuellen oder persönlichen kostenlosen und unverbindlichen Gespräch in der Stadt deiner Wahl ein. Auf Wunsch kommen wir auch zu dir nach Hause. Dabei lernst du uns und unser Programm kennen, und wir möchten natürlich auch etwas über dich erfahren. Warum möchtest du einen Austausch machen? Wie stellst du dir die Zeit im Ausland vor? Wie sind deine Sprachkenntnisse? Wir erklären dir alles Wichtige zu den Themen Gastfamilie, Schulalltag und Anmeldeprozess. Das Gespräch bietet dir die perfekte Gelegenheit, all deine Fragen zu stellen und sicherzustellen, dass du bestens vorbereitet bist. So können wir gemeinsam herausfinden, wie dein Austauschprogramm zu einer unvergesslichen und bereichernden Erfahrung wird. Melde dich noch heute an und starte dein Abenteuer!
Wie kann ich meine Eltern überzeugen, dass ich einen Austausch machen darf?
Nicht alle Eltern sind sofort begeistert, wenn ihr Kind für eine längere Zeit ins Ausland möchte. Wenn du es dir aber mit Überzeugung wünschst, und du sicher bist, dass du die notwendigen Fähigkeiten dafür besitzt, dann ist der erste Schritt, dies mit deinen Eltern zu besprechen und ein wenig herauszufinden, wieso sie vielleicht noch reserviert sind gegenüber einem Austausch. Gibt es Ängst oder Sorgen, vielleicht auch Unsicherheiten, wie der Ablauf ist, oder auch in welchem Kostenrahmen man sich bewegt?
Vielleicht hilft es deinen Eltern, sich vertieft damit auseinander zu setzen, einzelne Erfahrungsberichte zu lesen oder auch einen Kontakt zu einem Returnee zu haben, um von den persönlichen Erfahrungen und positiven Auswirkungen zu hören. Sie können sich auch gerne mit uns direkt in Verbindung setzen, oder diese Sorgen an eurem ganz persönlichen, kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch anbringen.
Vielleicht hilft es deinen Eltern, wenn ihr zu einem Kompromiss kommt - beispielsweise ein Semester anstelle eines Jahres, oder du eine nähere Destination wählst, z.B. England anstatt Neuseeland. Vergiss nicht: Es kommt nicht darauf an, wohin du gehst, sondern dass du überhaupt gehst
Wichtig ist eine offene und klare Kommunikation und Initiative von dir, denn dadurch signalisierst du deinen Eltern, dass du selbstständig und mutig genug bist, um alleine in den Austausch zu gehen und dich Herausforderungen stellen kannst.
Wie kann ich mir ein Austauschjahr finanzieren?
Ein Aufenthalt im Ausland bringt so Einiges an Kosten mit sich. Es kann sein, dass dich deine Eltern dabei grosszügig unterstützen und dir deinen Aufenthalt finanzieren können.
Vielleicht magst du ein bisschen mithelfen beim Finanzieren? Oder vielleicht braucht es weitere Unterstützung für die Finanzierung deines Traumes. Es gibt diverse Möglichkeiten, bei der Finanzierung Unterstützung zu bekommen. Hier einige Vorschläge:
- Verschiedene Anlässe bieten sich an zum Sparen: Geburtstage, Konfirmation, Weihnachten und anderen Feste, oder auch Taschengeld - da kann schon eine ordentliche Summe zusammenkommen z.B. für dein Taschengeld Budget im Ausland.
- Mit Aushilfsjobs Geld verdienen (Zeitung austragen, Babysitten, Rasen mähen, Schneeschaufeln, etc.…)
- Ein Crowdfunding starten.
Alternativ kannst du dich auch für Stipendien bewerben, dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Teilstipendium von INTO (nur für CLASSIC Programme, bis max. CHF 1'000.00 / Monat)
- Stipendium beim Kanton
Wenn du ein Stipendium beantragen möchtest, engagiere dich, melde dich bei uns und reiche alle notwendigen Unterlagen rechtzeitig bei INTO ein.
Wie starte ich meinen Austauschprozess?
Schön, dass du dich für einen Austausch mit INTO interessierst, gerne begleiten wir dich dabei!
Schritt 1 - Wir lernen uns kennen
Melde dich bei uns telefonisch oder per E-Mail und erzähle uns von deinen Wünschen. Danach treffen wir uns kostenlos und unverbindlich zusammen mit deinen Eltern und evaluieren, wohin, wann und wie lange du ins Ausland gehen möchtest. Idealerweise meldest du dich unter diesem Link auch gleich für das Kennenlerngespräch an.
Schritt 2 - Deine Anmeldung
Mit unserer Unterstützung füllst du die Anmeldung für deinen Aufenthalt aus. Unsere lokalen Partner im Ausland organisieren deinen Schulplatz entsprechend deinen Präferenzen sowie deine Gastfamilie. Zusammen kümmern wir uns um alle Vorbereitungen (z.B. Visum, Reise etc.).
Schritt 3 - Vorbereitungsseminar
Hier lernst du andere INTO Austauschschüler:innen kennen und zusammen mit unseren Returnees bereiten wir dich mit Workshops auf deine Zeit im Ausland vor. Deine Eltern laden wir zu einem Elternabend ein.
Schritt 4 - Los geht’s!
Per Flugzeug oder mit dem Zug geht’s ab in dein «home away from home» – je nach Gastland mit einem Welcome Camp vor Ort. Unsere lokalen Partner holen dich ab und sind während des gesamten Aufenthalts für dich da.