Was zeichnet INTO aus?
Artikel - Was zeichnet INTO aus?
Bei einem Schüleraustausch mit INTO profitierst du von langjähriger Erfahrung und einer transparenten Preis- und Informationsgestaltung. Darüber hinaus sind wir ein Familienbetrieb mit der gleichen Geschäftsführung, seit INTO 1993 in der Schweiz gegründet wurde.
- Non-Profit Organisation
- Transparente Preise
- Effiziente Beratung
- Deine persönliche Ansprechperson
- Sitz in der Schweiz
- Weltweites Partnernetzwerk
Und was ist unsere Mission?
Schüler:innen mittels hoher Professionalität und vertrauenswürdig und sorgfältig ausgewählten Partnerorganisationen im Ausland die Möglichkeit zu geben aus qualitativ hochwertigen Angeboten auszuwählen, Träume zu verfolgen, ins Leben einzutauchen, Horizonte zu erweitern und aktiv ihre Zukunft zu gestalten.
Qualität
INTO engagiert sich für hohe Qualitätsstandards im Schüleraustausch und kann auf langjährige internationale Partnerschaften zurückblicken. Einige Organisationen und Schulen sind seit den ersten Tagen dabei. INTO ist als „New Zealand Recognized Agency“ anerkannt und unsere Partner in den USA sind Mitglied im "Council on Standards for International Educational Travel" (CSIET), einem Verband zertifizierter und anerkannter US-Organisationen.
Austausch mit Erfahrung
Ein Schüleraustausch mit INTO bietet dir den Vorteil unserer über 30-jähriger Erfahrung sowie einer klaren und transparenten Preis- und Informationsgestaltung. Gestartet als Familienunternehmen wird unser Schweizer Büro seit seiner Gründung im Jahr 1993 von derselben Geschäftsführung geleitet. Unser erfahrenes Team im Büro in Chur wird unterstützt von Interviewers, die in der ganzen Schweiz tätig sind. Unsere Program Managers betreuen jährlich durchschnittlich 150 Austauschschüler:innen.
Länderauswahl
Wir bieten eine breite Auswahl an Gastländern an. Während in den meisten Ländern Englisch gesprochen wird, kannst du bei uns auch Spanisch, Französisch, Italienisch und andere Sprachen wählen. Hast du Lust, zwei Länder zu erkunden, zum Beispiel das erste Halbjahr in einem Land und das zweite in einem anderen? Oder interessiert dich ein Land, das nicht in unserem Programm aufgeführt ist? Bei INTO sind viele Möglichkeiten nach deinen Wünschen gestaltbar. Sprich uns einfach an.
Unsere Partner weltweit
In unseren Destinationen kooperieren wir mit langjährigen Partnerorganisationen oder arbeiten direkt mit öffentlichen und privaten Schulen zusammen. Unsere Partner vor Ort unterstützen uns bei der Auswahl der geeigneten Gastfamilie und Schule und stehen uns mit ihrer Expertise zur Seite. Sie sprechen die Landessprache und bieten im Notfall eine 24/7-Telefonhotline, um für unsere Austauschschüler:innen als auch für ihre Eltern jederzeit erreichbar zu sein.


Nachhaltigkeit bei INTO
Deshalb haben wir für uns wichtige Schritte als Standard gesetzt, mit welchen wir nicht nur zu einer nachhaltigeren Gesellschaft, sondern auch einem nachhaltigeren Planeten beitragen.


Interessante Fakten
Nicht immer bedeutet «ins Ausland fliegen» automatisch höhere Emission für eine Person. Studien zeigen, dass Schüler, die in ein Land mit geringem CO2-Verbrauch pro Kopf reisen (z.B. Costa Rica), ihren CO2-Fussabdruck insgesamt sogar verringern können. Indem sie sich dem lokalen Lebensstil anpassen, haben sie die Möglichkeit, den CO2-Ausstoss, der durch den Flug verursacht wurde, im Land zu kompensieren.
Somit könnten sie insgesamt weniger Emissionen verursachen, als wenn sie in ihrem Heimatland geblieben wären.
(Quelle: Sustainable Education Abroad – Striving for Change; Edited by Karen McBride & Pii-Tuulia Nikula)
Konkrete Taten, die wir umsetzten
- Unser Hauptbüro liegt in Chur: Zu Kennenlerngesprächen, Seminaren und Veranstaltungen, welche ausserhalb liegen, reisen wir so oft wie möglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder nutzen car-sharing Angebote.
- Wir fokussieren uns auf digitale Prozesse: Briefe, Flyer, Dokumente u.ä. verschicken wir in der Regel nur noch in digitaler Form – falls Unterlagen in Papierform gewünscht werden, versenden wir diese gerne auf Anfrage.
- Wenn wir dennoch «in Druck gehen», nutzen wir zertifiziertes 100% recyceltes Papier und kalkulieren die Druckmenge nach Bedarf, um so wenig wie möglich «Überschuss» zu verursachen. Wir drucken lokal in Chur und die Verpackung sowie den Versand geben wir bei der Argo in Auftrag. Eine Stiftung, welche sich für Menschen mit Beeinträchtigung in Graubünden einsetzt und diese fördert. Restposten brauchen wir auf, bevor wir Neues bestellen.
- Das INTO Kennenlerngespräch ist für den Auswahlprozess des Programmes zu Beginn sehr wichtig und unabdingbar – dieses bieten wir sowohl als physische als auch elektronische Zoom-Variante an, welches Wege von Schüler:innen, Eltern und Interviewer:innen einspart.
Unser Angebot umfasst nicht nur ferne Länder, wie Kanada, USA, Australien, Neuseeland und Costa Rica. Wir bieten wir viele, spannende Austauschprogramme im europäischen Raum an, welches die An- und Abreise automatisch verkürzt und somit auch Reise-Emissionen verringert. Nach Möglichkeit und Destination, bieten wir Zugreisen an.
In unserem Büro
- Office Sharing – Wir teilen uns Büroräumlichkeiten mit drei INTO-fremden Organisationen für eine optimale Raumauslastung. Ausserdem sparen wir dadurch Licht, Elektrizität und Heizkosten.
- Unsere Partner sind auf der ganzen Welt zu finden. Dennoch verzichten wir grösstenteils auf Geschäftsreisen und wickeln wichtige Gespräche und Kommunikation virtuell über Zoom ab.
- Eine vernetzte Welt und somit auch weiter gelegene Wohnorte unserer Mitarbeiter:innen spiegeln sich auch in unserem Team wider: INTO bietet seinen Mitarbeiter:innen die Möglichkeit von Home Office an. Dadurch werden Fahrt-/Pendelwege eingespart.
- Zum Abtrocknen der Hände nutzen wir ausschliesslich Baumwollhandtücher im Küchenbereich und WC, welche natürlich immer wieder gewaschen und wiederverwendet werden.
- Wir nehmen das Thema «minimum waste» generell sehr ernst und achten auf stromsparende Massnahmen bei Beleuchtungsmitteln und elektronischen Geräten.
- Wir trinken im Büro generell nur Wasser aus Glasflaschen, PET-Flaschen werdet ihr bei uns keine finden.
- Natürlich trennen wir unseren Müll und legen hohen Wert auf Recycling.